Abteilung Frauen

Die Abteilung Handball Damen der SG Walldorf Astoria entstand, als unter der Federführung von Anton Rein eine selbstständige und unabhängige Abteilung gegründet wurde. Dieser leitete die Geschicke der Abteilung dann auch über 30 Jahre, ein Rekord, der wohl nur schwer überboten werden wird. Von ihm und seiner Frau Bertel, die über Generationen hinweg Handballerinnen ausbildete und bis zu ihrem 50. Lebensjahr selbst eine herausragende aktive Spielerin war, wurde die Entwicklung des Frauenhandballs in Walldorf wesentlich geprägt.

Die kommenden 12 Jahre führte Fritz Grüssinger die Abteilung, wobei er den Jugend- und Seniorenbereich erfolgreich weiterentwickelte. Nach seiner engagierten und erstklassigen Arbeit stand die neue Abteilungsleitung 2013 vor großen Herausforderungen. Zeitweise übernahm Joachim Förster kommissarisch zusammen mit Cordula Kaltenmaier die Abteilungsleitung, bis diese die Führung als 1. Vorsitzende übernahm. Ihr griff ab 2016 Holger Hoffmann als 2. Abteilungsleiter unter die Arme und unterstützte sie in organisatorischen Angelegenheiten. Nach Cordula Kaltenmaiers Rücktritt von ihrem Posten zu Beginn des Jahres 2017, waren die Damen der SG Walldorf Astoria wieder auf der Suche nach einer Ablöse. Erfreulicherweise entschloss sich Holger Hoffmann dazu, das Amt der 1. Abteilungsleitung zu übernehmen. Zudem stieß Sandra Freudenberger hinzu,  die sich fleißig als 2. Abteilungsleiterin bei der Vereinsarbeit einbrachte.

Ab Juli 2018 fungierte sie als 1. Abteilungsleitung und wurde dabei von Martina Karmann als 2. Abteilungsleitung unterstützt. Im Februar 2019 wurden beide in ihrem Amt bestätigt und seit dem von Beisitzerin Sabrina Gräff unterstützt.

Seit November 2019 agierten Sybille Schäfer als 1. und Yvonne Hornig als 2. Abteilungsleitung, die aus dem Kreis der Handballmamas für das wichtige Amt gewonnen werden konnten.

Seit den Neuwahlen im März 2022 ist klar Yvonne Hornig bleibt der Abteilungsleitung treu und übernimmt die 1. Position. Sie wird hierbei von einer vereinstreuen Spielerin bei der SGW – Michaela Krieg – als 2. Abteilungsleiterin unterstützt. Rieke Neemann übernimmt das Amt von Sabrina Gräff, die über viele Jahre hinweg in der Vorstandschaft mit viel Herzblut für den Verein engagiert war (und ist).


Abteilungsleitung

Seit März 2022 setzt sich die Abteilungsleitung wie folgt zusammen:

Yvonne Hornig

Position im Verein: 1. Abteilungsleiter

Kontakt: hbf[at]sgastoria.de

Michaela Krieg

Position im Verein: 2. Abteilungsleiterin

Kontakt: hbf[at]sgastoria.de

Rieke Neemann

Position im Verein: Beisitzerin

Yvonne Nonnenmacher-Schulmeister

Position im Verein: Jugendleiterin

Kontakt: hbf.jl[at]sgastoria.de

Maria Märkle

Position im Verein: stellvertretende Jugendleiterin

Kontakt: hbf.jl[at]sgastoria.de

Brygida Kubitza

Position im Verein:  Kassenwartin

Kerstin Specht

Position im Verein: stellvertretende Kassenwartin

Anja, Bozana, Sladana

Position im Verein: Wirtschaftsdienst

Ralf Märkle

Position im Verein: Pressearbeit

Dina-Luise und Julia Grüssinger

Position im Verein: Homepage und Pressearbeit

Vakant

Position im Verein: Sponsoring und Ausstattung


Die Einbindung vieler weiterer Mitglieder und Helferinnen und Helfer, um den laufenden Betrieb aufrecht erhalten zu können, soll auch weiterhin gelebt werden.

Unsere erste Damenmannschaft spielte jahrelang in der Badenliga, 1992 und 2009 errang sie dort die Meisterschaft. 2005 erfolgte sogar ein kurzer Ausflug in die neugeschaffene Baden-Württemberg-Liga, bevor 2010 ein Abstieg in die Landesliga hingenommen werden musste. 2013/14 wurde der Wiederaufstieg in der Relegation knapp verpasst. Seit der Spielsaison 2015/16 konnte mit Iva Mollova eine herausragende ehemalige Spielerin als Trainerin der Mannschaft gewonnen werden, so dass die erste Damenmannschaft unter ihr Staffelsieger der Landesliga Nord 2016/17 wurde und somit den Aufstieg in die Verbandsliga schaffte. Ab 2018 trainierte Jeannette Ullrich das Team und wurde dabei von Matthias Haffner und Anja Ferger unterstützt. Ab der Saison 2021/22 wird nun Michael Beyer die 1. Mannschaft sportlich fördern. Er war selbst als Spieler bei der TSV Wieblingen aktiv und bringt jungen und frischen Wind in das Team.

Die zweite Mannschaft spielt derzeit in der Bezirksliga und wird auch in der kommenden Spielsaison den Schwerpunkt neben den spielerischen Erfolg auch auf die Integration unserer Jugendspielerinnen legen.

Unsere Jugendmannschaften wollen wir weiter sportlich fördern und durch Jugendarbeit im Sport stärken. Wir sind stolz darauf, in der kommenden Saison in allen Altersklassen vertreten zu sein und freuen uns auf spannende Spiele.